top.png

Katholische Garnisonskirche Ulm
Hier sind einige Eindrücke.
Der Besuch mit hervorragender Führung fand anlässlich des Regionaltages der KMF Württemberg am 26. Juli 2009 statt.

 

Die Kirche St. Georg in Ulm wurde als katholische Garnisonkirche in den Jahren 1902 bis 1904 erbaut.
Sie steht südlich des „Alten Friedhofs“ an der Olgastraße.

Der Architekt war Max Meckel.
Heute ist sie die Pfarrkirche der 1920 errichteten katholischen Pfarrgemeinde St. Georg.

Sankt Georg ist eine der wenigen heute noch fast unveränderten Kirchenbauten der Neugotik. Aus diesem Grund wurde sie als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung in das Denkmalbuch Baden-Württembergs eingetragen. Die Renovierungen 1977/1983 und 1993/1995 beschränkten sich auf Auffrischung, Instandsetzung und Wiederherstellungen.

Der Bau ist eine dreischiffige Basilika, wobei das Mittelschiff ungewöhnlich breit, die Seitenschiffe dagegen sehr schmal sind.

Das Kircheninnere ist ausgemalt. Der Hochaltar ist wie ein spätgotischer Flügelaltar gestaltet, die Figuren sind gotischen Vorbildern nachempfunden. Für die Figuren der Seitenaltäre waren die Maria des Bordesholmer Altars im Schleswiger Dom und St. Georg vom Hauptaltar der gleichnamigen Kirche in Nördlingen Vorbilder. (laut Wikipedia)

 

IMGA0274.JPG

IMGA0274a.JPG

IMGA0274b.JPG

IMGA0277.JPG

IMGA0320.JPG

IMGA0321.JPG

IMGA0344.JPG

IMGA0349.JPG

IMGA0350.JPG

IMGA0350a.JPG

IMGA0350b.JPG

IMGA0355.JPG

IMGA0355a.jpg

IMGA0357.JPG

IMGA0359.JPG

IMGA0363.JPG

IMGA0365.JPG

IMGA0369.JPG

IMGA0371.JPG

IMGA0385.JPG

IMGA0386a.jpg

IMGA0394.JPG

IMGA0395.JPG

IMGA0398.JPG

IMGA0398a.JPG

 

 

bottom.png